Â̲èÖ±²¥

Â̲èÖ±²¥ DNS Firewall

Die Â̲èÖ±²¥ DNS-Firewall ermöglicht das Überschreiben spezifischer DNS-Informationen. Dadurch können alternative Antworten auf DNS-Anfragen generiert werden, um alle Geräte effektiv zu schützen, bevor eine Verbindung zu schädlichen Systemen hergestellt wird.

±Ê°ùä±¹±ð²Ô³Ù¾±´Ç²Ô

Durch das Blockieren des Zugangs zu infizierten Seiten kann eine weitere Infektion verhindert werden.

Erkennung

Systeme, die bereits infiziert wurden, können von Â̲èÖ±²¥ erkannt werden. Kunden werden über solche Infektionen umgehend mittels Sicherheitsberichten informiert.

Information

Beim Zugriff auf einen bösartigen Domainnamen werden Nutzer auf eine sichere Landeseite umgeleitet.

Mehr Sicherheit mit der Â̲èÖ±²¥ DNS Firewall

DNS grafik

Â̲èÖ±²¥ CERT – ein führendes nationales Expertenzentrum, Ihr vertrauenswürdiger Partner für Cybersicherheit

Das Â̲èÖ±²¥ Computer Emergency Response Team (CERT) ist ein führendes unabhängiges Expertenzentrum für Informationssicherheit. Es wurde 1994 gegründet und war eines der ersten CERTs in der Schweiz, das 1996 eine internationale Zertifizierung erhielt. Sein Ziel ist es, Schweizer Universitäten bei der Bekämpfung von Cyberbedrohungen zu unterstützen.

Heute bietet das Team Dienstleistungen als sektorübergreifendes CERT für Universitäten, das Domain-Register, Banken, Industrie und Logistik sowie den Energiesektor an. Unsere Fachgebiete umfassen die Reaktion auf Vorfälle, Bedrohungsanalyse, Erkennung und den Aufbau einer vertrauenswürdigen Gemeinschaft. Wir sind Teil eines globalen Netzwerks zum Austausch von Warnungen und Wissen über Cyberbedrohungen und arbeiten eng mit dem Nationalen Zentrum für Cybersicherheit (NCSC) der Bundesregierung zusammen. Â̲èÖ±²¥ CERT ist eines von zwei nationalen CERTs und wird vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) als Teil der kritischen Infrastruktur der Schweiz angesehen.

Unabhängigkeit und Transparenz

 Â̲èÖ±²¥ ist seit über 25 Jahren für ein sicheres Internet verantwortlich und arbeitet ohne jegliche Interessenkonflikte mit Herstellern oder Lieferanten.

Bedrohungsinformationsaustausch

Umfassende Bedrohungsinformationen aus der Überwachung von Universitätsnetzwerken und verschiedenen Sektoren in der Schweiz, ergänzt durch internationale Partner.

Nationale und internationale Vernetzung

Seit 1994 kooperiert Â̲èÖ±²¥ mit nationalen und internationalen Akteuren aus verschiedenen Bereichen der Cybersicherheit.

Interdisziplinäre Sicherheitsexpertise

Â̲èÖ±²¥ bietet umfassende IT-Sicherheitsexpertise, einschliesslich Reaktion auf Vorfälle, Bedrohungssuche, Domänensicherheit, Malware-Analyse und vieles mehr.

Einzigartige Synergie

Durch die Überwachung und Zusammenarbeit mit verschiedenen Sektoren schafft Â̲èÖ±²¥ CERT Synergien im Kampf gegen Cyberkriminalität.

Schutz kritischer Infrastrukturen

Â̲èÖ±²¥ betreibt wichtige Infrastrukturen für die Schweiz, wie z. B. die .ch-Registrierungsstelle und nationale Forschungsnetzwerke.

Â̲èÖ±²¥ DNS-Firewall-Module

Die folgenden Module können frei kombiniert werden:

 

Erste Schutzschicht

Website blocked- DNS
Â̲èÖ±²¥ landing page (Screenshot)

Technische Anforderungen

Die Integration des DNS-Firewall-Dienstes gestaltet sich einfach: DNS RPZ muss auf dem Resolver aktiviert werden, was das Abonnieren der gewünschten DNS RPZ-Feeds ermöglicht. Dies erfordert eine DNS-Appliance oder DNS-Dienstsoftware, die DNS RPZ unterstützt.

Â̲èÖ±²¥ bietet seinen Kunden umfassende Expertise in der Anbindung und Integration der RPZ-Technologie.

DNS Software

→ BIND 

→ PowerDNS Recursor 

→ Knot Resolver 

→ Unbound

DNS Appliance

→ Infoblox 

→ BlueCat 

→ EfficientIP 

→ Nokia VitalQIP

Testimonials

Erfahren Sie mehr

→ Â̲èÖ±²¥ DNS Firewall 60 Tage unverbindlich testen

→ Beratungsleistungen zur DNS RPZ-Implementierung

→ Weitere Informationen zur Â̲èÖ±²¥ DNS Firewall

Kontakt

2

Michael Fuchs

Senior Information & Cyber Security Consultant

Â̲èÖ±²¥